Aus dem Förderkreis für Evangelische Jugendarbeit e.V. ... wird ... die Evangelische Jugendsozialarbeit Ingolstadt e.V.
Am 24.02.2021 wurde die Umbenennung der Aussiederarbeit, bzw. des Förderkreises für Evangelische Jugendarbeit e.V. in Evangelische Jugendsozialarbeit Ingolstadt e.V. (kurz: “EJSA Ingolstadt e.V.”) vom Amtsgericht Ingolstadt anerkannt.
Derzeit sind wir dabei unsere Internetseiten bezüglich der Namensgebung, der neuen Inhalte und Aufgaben zu überarbeiten.
Bisherige Kontaktmöglichkeiten wie Adresse und Telefon-Nummer bleiben vorerst unverändert.
Aktuelle Termine
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) Ingolstadt, sowie die Migrations- und Flüchtlingsberatung (MBE und FIB) in der Permoserstr. 69, stehen nun wieder für persönliche Beratung vor Ort zur Verfügung. Um vorherige Terminvereinbarung unter der Nummer (0841) 88 56 38 0 oder per E-Mail unter info@aussiedlerarbeit.de wird gebeten. Bei Betreten des Büros bitten wir die gesetzlichen Vorgaben zu Abstand und Hygiene zu beachten. Beratungen am Telefon oder per E-Mail sind nach wie vor möglich.
Liebe Freunde der Evang. Aussiedlerarbeit, unsere Klavierschule (Leitung Irina Kraft) im Gemeinschaftshaus ist geöffnet. Nähere Informationen unter 0841 8856380.
Auch die Migrationsberatung für Erwachsene und für Jugendliche findet im Gemeinschaftshaus statt. Bitte tragen Sie eine Schutzmaske.
Termine für Januar 2023 Vom 24.12.-31.12 finden im Gemeinschaftshaus keine Gruppen und Veranstaltungen statt (Weihnachten u. Ferien) Wir wünschen allen Freunden der Evang. Jugendsozialarbeit Ingolstadt e.V. gesegnete Feitertage!
Montag, 02.01.
|
16:00 Cafe Deutsch für ukrain. Kriegsflüchtlinge und andere Migranten im Gemeinschaftshaus P 67 (Ltg. H. Küstenmacher,. C. Weitnauer und Ludmilla Nakotnikova
|
Dienstag, 03.01.
|
14:00 Seniorenkreis im Gemeinschaftshaus P 67 (Leitung Marina Elsting)
|
Donnerstag, 05.01.
|
13:30 – 15:30 Permoserkids und/oder Freizeit-Fußball-Gruppe im Gemeinschaftshaus P 67
|
Freitag, 06.01.
|
14:00 Kindercafe im Gemeinschaftshaus P 67
|
Sonntag 08.01.
|
11:00 Gottesdienst der Gemeinde ‚Atem Gottes‘ ebenso am 15. und 22.01. im Gemeinschaftshaus P 67 am 29.01. Ausflug
|
Montag, 09.01.
|
16:00 Cafe Deutsch für ukrain. Kriegsflüchtlinge und andere Migranten im Gemeinschaftshaus P 67 (Ltg. H. Küstenmacher,. C. Weitnauer und Ludmilla Nakotnikova
|
Montag, 09.10.
|
17.30 Yogagruppe für Kinder im Gemeinschaftshaus P67 Leitung Frau Sauer) u. alle weiteren Montage
|
Dienstag, 10.01.
|
17:00-19:00 ABID-Workshops für Ukrainerinnen – ebenso an den anderen Dienstagen) Nur mit telefonischer Voranmeldung bei Maria Goryushko 0176 54 77 63 09
|
Donnerstag, 12.01.
|
13:30 – 15:30 Permoserkids und/oder Freizeit-Fußball-Gruppe im Gemeinschaftshaus P 67
|
Donnerstag, 12.01
|
19:00 Chor der Singenden Herzen im Gemeinschaftshaus P67, ebenso am 19.01., und 26.12.
|
Donnerstag, 12.01
|
20:00 Freizeit-Volleyballgruppe in der Turnhalle des Scheiner-Gymnasiums (Leitung Walter Raum u. Till Schittig)
|
Freitag, 13.01.
|
14:00 Kindercafe im Gemeinschaftshaus P 67
|
Freitag, 13.01.
|
16:00 Kindergruppe im Jugendraum
|
Freitag, 13.01
|
16.30 Offener Jugendtreff Leitung. Mehmet Celik
|
Sonntag 15.01
|
14:00 Leni‘s Frauenclub:
|
Montag, 16.01
|
16:00 Cafe Deutsch für ukrain. Kriegsflüchtlinge und andere Migranten im Gemeinschaftshaus P 67 (Ltg. H. Küstenmacher,. C. Weitnauer und Ludmilla Nakotnikova)
|
Donnerstag, 19.01.
|
13:30 – 15:30 Permoserkids und/oder Freizeit-Fußball-Gruppe im Gemeinschaftshaus P 67
|
Donnerstag, 19.01.
|
20:00 Freizeit-Volleyballgruppe in der Turnhalle des Scheiner-Gymnasiums
|
Freitag, 20.01.
|
14:00 Kindercafe im Gemeinschaftshaus P 67
|
Freitag, 20.01.
|
16:00 Kindergruppe im Jugendraum
|
Freitag, 20.01
|
16.30 Offener Jugendtreff Leitung. Mehmet Celik
|
Sonntag 21.01
|
14:00 Leni‘s Frauenclub:
|
Montag 22.01
|
16:00 Cafe Deutsch für ukrain. Kriegsflüchtlinge und andere Migranten im Gemeinschaftshaus P 67 (Ltg. H. Küstenmacher,. C. Weitnauer und Ludmilla Nakotnikova)
|
Donnerstag, 26.01
|
13:30 – 15:30 Permoserkids und/oder Freizeit-Fußball-Gruppe im Gemeinschaftshaus P 67
|
Donnerstag, 26.01.
|
20:00 Freizeit-Volleyballgruppe in der Turnhalle des Scheiner-Gymnasiums
|
Freitag, 27.01.
|
14:00 Kindercafe im Gemeinschaftshaus P 67
|
Freitag, 27.01.
|
16:00 Kindergruppe im Jugendraum
|
Freitag, 27.01.
|
16.30 Offener Jugendtreff Leitung. Mehmet Celik
|
Sonntag, 28.01
|
14:00 Leni‘s Frauenclub:
|
Montag 29.01
|
16:00 Cafe Deutsch für ukrain. Kriegsflüchtlinge und andere Migranten im Gemeinschaftshaus P 67 (Ltg. H. Küstenmacher,. C. Weitnauer und Ludmilla Nakotnikova)
|
Montag 29.01
|
19:00 Vorbereitungstreff Segnen Salben Heilen bei Familie Küstenmacher
|
Unsere Mitarbeiter erreichen Sie:
Empfang
Frau Koschemann: 0841 88 56 38 0 Email: monika.koschemann@aussiedlerarbeit.de
Migrationsberatung für Erwachsene:
Frau Janett Fritsche: 0841 88 56 38 11 (Mobil: 0175-7661282) Email: janett.fritsche@aussiedlerarbeit.de
Jugendmigrationsdienst:
Mehmet Celik: 0841 88 56 38 13 oder 0160 91 93 73 10 Email: mehmet.celik@jmd-in.de Karoline Schwärzli-Bühler: 0841 88 56 38 10 oder 0178 83 52 555 Email: karoline.schwaerzli-buehler@jmd-in.de Hans-Peter Schöniger: 0841 88 56 38 14 oder 0162 42 93 673 Email: hp.schoeniger@jmd-in.de
Wir suchen Sprachpaten Wenn Sie Zeit haben, einen Menschen zu begleiten, der Deutsch lernen will, melden Sie sich bei uns unter Tel. 0841-8856380
“kaufen und helfen” - der secondhand laden

Der Laden befindet sich im Josefsviertel am Oberen Grasweg 18, ganz in der Nähe der Pauluskirche. Unter folgender Telefonnummer sind wir zu erreichen: 0841 / 88563820
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr Vor dem Laden haben wir sechs eigene Parkplätze.
Wir freuen uns, wenn Sie uns gute gebrauchte Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Spiele, Bücher, Geschirr, Deko-Artikel, usw. vorbei bringen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben die Ware selbst zu bringen, rufen Sie uns an: 0841 / 88563820 – wir holen die Sachen bei Ihnen ab
Unser Laden unterstützt ukrainische Kriegsflüchtlinge Darüber berichtete der DONAUKURIER in einem Artikel und bat um Spenden für Warenwert-Gutscheine. Dank dieser Aktion konnten wir bisher fast 800 Kriegsflüchtlinge einkleiden und ihnen Haushaltsartikel mitgeben. Bitte helfen auch Sie uns mit einer entsprechenden Spende. Vielen Dank.
Wechsel im Vorstand der Evangelischen Jugendsozialarbeit Ingolstadt e.V. Der erste Vorsitzende der ejsa ingolstadt e.V., Helmut Küstenmacher, ist von diesem Amt aus Altersgründen zurückgetreten. Zu seiner Nachfolgerin wurde die Sozialpädagogin Sabrina Stammberger von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Aus Gesundheitsgründen trat auch die Schriftführerin des Verein, Jennie König, zurück. Als Nachfolgerin wurde Bettina Karst-Ewer ebenfalls von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Am 25.01.2022 erfolgte beim Notar die Eintragung der genannten neuen Vorstandsmitglieder.
 Sabrina Stammberger, 41 Jahre, neue Vorsitzende der Ejsa Ingolstadt Somit Nachfolgerin von Herrn Pfarrer Küstenmacher.
Bezahlbarer Wohnraum Derzeit suchen viele unserer Klienten dringend bezahlbaren Wohnraum. Falls Sie uns hier mit Informationen / Angeboten weiterhelfen könnten, melden Sie sich bitte telefonisch.
Für eine Familie mit 4 Kindern suchen wir dringend Wohnraum zur Miete (bis 1300 Euro monatlich). Bitte melden Sie sich unter 0841 885638-11 bei Frau Fritsche.
Änderungsvorschläge für Homepage?
 Oder aktuelle Termine für unseren Kalender? Dann rufen Sie unsere Büroleiterin, Frau Monika Koschemann an. Telefon 0841 8856380 oder schicken Sie ihr eine E-mail an: monika.koschemann@ejsa-ingolstadt.de
Aktuelles Foto unserer Mitarbeiter
 Oben von links: Karoline Schwärzli-Bühler, Monika Koschemann, Slobodanka Rozic, Hans Peter Schöniger Unten von links: Janett Fritsche, Maren Michaelis, Helmut Küstenmacher, Mehmet Celik
* * *
|